Kontinent der Hoffnungen
Mein europäisches Leben
"Er hat ein kluges und unterhaltsames Buch geschrieben, was bei dem Thema Europa nicht unbedingt zu erwarten war." (Süddeutsche Zeitung).
Der im schlesischen Sprottau geborene Sozialdemokrat beantwortet die Frage nach der Bedeutung Europas zunächst mit einer eigenen Geschichte: Seine Familie floh 1945 aus dem heutigen Polen. Er wuchs in Flensburg auf, studierte in Paris und wurde 65 Jahre später Ehrenbürger von Szprotawa, seiner Geburtsstadt. Hänschs Botschaft: Europa hat die Gegnerschaften von Krieg und Nachkriegszeit überwunden und muss sich nun gemeinsam seiner globalen Verantwortung stellen. Und die Menschen erkennen, dass sie politisch und wirtschaftlich von einer starken EU profitierten. Während seiner Zeit in Straßburg entwickelte sich das einst machtlose Europäische Parlament zu einer Schaltstelle der europäischen Willensbildung.
AUS DEM INHALTSVERZEICHNIS:
Vorwort
Prägungen
Herkunft
Grenzen
Perspektiven
Vor Ort
Das Parlament: Ohne Vorbild
Ganz schön fremd...
...und doch ein richtiges Parlament
Anfänge und Anfänger
Wahlen und Kampagnen
Sozialdemokraten auf dem Wege
Großer Wurf und kleine Schritte
Gesetzgeber und Integrator
Präsident: Meine Zeit
Gewählt
Reformen
Begegnungen
Gedanken und Gedenken
Eine Kommission wird eingesetzt...
...und zum Rücktritt gezwungen
Strategien für mehr Macht
Gipfelblicke
Erweiterungen: Das Ganze und das Große
Der Anfang
Im Osten dämmert es
Deutschland in der Mitte ...
... muss die Mitte halten
Die Wiedervereinigung Europas
Kleineuropa, Großeuropa, kein Europa
Union oder Raum
Die Verfassung: Europa in Form bringen
Ein historischer Tag
Das Präsidium
Der Konvent
Leitentscheidungen
Rote Linien
Es wird ernst
In der Krise
Die Großen und die Kleinen
Vom Geist der Verfassung
Vom Nachgeben und Gewinnen
Vom Konvent nach Lissabon
Woher - Wohin?
Demokratie
Identität
Selbstbehauptung
Nachwort zur Taschenbuchausgabe 2011